Parteiversammlung: Künstliche Intelligenz als Revolution im Bildungssektor?
13 . Mai 2025 - 19:00
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) macht auch vor dem Bildungssektor nicht halt und verändert die Art zu lernen und zu lehren. Doch was bedeutet das für Schüler, Studierende und Lehrkräfte? Welche Chancen bietet sie für den Unterricht, und wo lauern die Herausforderungen?
Im Podiumsgespräch beleuchtet Dr. David Schmocker (Experte für Lehrentwicklung an der Uni Zürich und Gymi-Lehrer) mit Sandro Braun (Dozent an der Uni Zürich), wie Schüler und Studierende bereits heute KI nutzen – sei es für Hausaufgaben, Arbeiten oder Prüfungen und wie sie Lehrpersonen für sich nutzen können. Welche Auswirkungen hat KI auf den klassischen Unterricht und die Rolle der Lehrkräfte? Welche Herausforderungen müssen Schulen meistern, um den sinnvollen Einsatz von KI zu gewährleisten? Wie verändert sich das Verständnis von Wissen und Lernen? Und führt KI zu mehr Fairness in der Bildung oder verschärft sie die Bildungsungleichheit sogar?
Eintreffen: 19:00 Uhr – danach kleiner Apéro
Nutzen Sie die Gelegenheit für einen spannenden Austausch und bringen Sie Ihre Fragen mit! Wir freuen uns auf Sie.